top of page

veranstaltungsübersicht

Veranstaltungsübersicht
image00058.jpeg

TURNERJAHR 2023

30.04.2023

Maibaumstellen

18.05.2023

Banntag 

02.06.2023

Polyathlon / schnällschst Arisdörfer/In

11.06.2023

Kantonales Jugendturnfest in Gelterkinden

23.-25. Juni 2023

Toggenburger Turnfest in Zuzwil 

20.08.2023

Jugivergleichswettkampf in Arisdorf

02.01.2024

Neujahrsapéro

02.02.2024

Generalversammlung

veranstaltungsberichte
aktuelles Jahr 

Berichte

Jugendvergleichswettkampf Arisdorf 2023

Am 20. August 2023 fand der traditionelle Jugendvergleichswettkampf in Arisdorf statt, der trotz organisatorischer Schwierigkeiten kurzfristig vom TV Arisdorf übernommen und erfolgreich ausgerichtet wurde. Die teilnehmenden Jugendlichen aus Arisdorf, Giebenach und Kaiseraugst, alle im Alter von den Jahrgängen 2007-2018, waren begeistert von diesem spannenden Event.  nsgesamt traten 93 hochmotivierte Jugendliche bei einer Hitze von über 35 Grad an, um ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis zu stellen.

Die Disziplinen des Wettkampfes umfassten Schnelllauf über 60m und 80m, Standweitsprung, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstossen und Ballweitwurf. Darüber hinaus wurde zwischen den Vereinen ein jahrgangsdurchmischtes Seilziehen durchgeführt, bei dem die jungen Athleten ihre Kräfte unter Beweis stellen konnten. Hierbei konnte sich der Turnverein Kaiseraugst den Siegertitel sichern, was für jubelnde Begeisterung sorgte.

Trotz der Hitze und der anspruchsvollen Disziplinen fehlten die jubelnden Zuschauer nicht, die die Jugendlichen enthusiastisch anfeuerten und sie zu Höchstleistungen anspornten. Es war beeindruckend zu sehen, wie die jungen Turner ihre Grenzen überwanden und ihr Bestes gaben.

Die Spannung erreichte schliesslich ihren Höhepunkt, als die Rangverkündigung erfolgte. In der Kategorie der Knaben der Altersgruppe A sicherte sich Levin Harr den zweiten Rang mit nur 7 Punkten hinter dem ersten Platz. Bei den Mädchen der gleichen Altersklasse gelang Jasmin Fankhauser ebenfalls der zweite Platz mit nur 3 Punkten Unterschied zum ersten Rang.

In der Kategorie der Knaben B erreichte der TV Arisdorf mit Till Schmid den zweiten Rang und mit Quirin Häring den dritten Rang.

In der Kategorie C erzielten sowohl die Jungen mit Leon Miescher als auch die Mädchen mit Giada Marra den fünften Platz.

Schliesslich ging der begehrte Wanderpokal an den Turnverein Kaiseraugst, der mit ihren starken Leistungen den Gesamtsieg für sich gewinnen konnte. Trotz des Ergebnisses zeigten sich die Mitglieder des TV Arisdorf hochmotiviert und entschlossen, im nächsten Jugendvergleichswettkampf noch stärker zurückzukehren und den Wanderpokal nach Arisdorf zu holen. Die Leiter der verschiedenen Riegen sind stolz auf die engagierten Kinder und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen im Training und beim nächsten Wettkampf im Jahr 2024 in Kaiseraugst.

Abschliessend möchten wir einen herzlichen Dank an alle Helfer aussprechen, die diesen grossartigen Anlass möglich gemacht haben. Es war ein ereignisreicher und heisser Tag für alle Beteiligten.

Patrizia Marra

Hier geht es zu den Fotos 

Berichte
image00003.jpeg

Toggenburger Turnfest Zuzwil 

23.-25.Juni 2023

Auch in diesem Jahr wurden die Frühjahrsmonate ausführlich für die Vorbereitung der Turnfestsaisongenutzt. Und nach einer intensiven Trainingsphase mit mancher Zusatzlektion war es dann Ende Juni endlich soweit. Vom 23.-25. Juni 2023 fand das Toggenburger Turnfest in Zuzwil statt, an welchem sich 19 Männer und Frauen der Aktivriege des Turnvereins Arisdorf mit rund 6500 Turnern aus der ganzen Schweiz massen.

 

Am Freitag ging es für eine kleine Gruppe von Pionieren auf in die Ostschweiz. Drei Männer und vier Frauen bestritten, zum ersten Mal in der jüngeren Vereinsgeschichte, einen Leichtathletik Einzelwettkampf, für die Frauen bestehend aus vier und bei den Männern aus sechs Disziplinen.

Unterstützt und begleitet wurden wir auch von nichtturnenden Kameraden, Jubler und Applaudeuren, sowie von zwei Kampfrichtern, die tatkräftig für uns im Einsatz standen. Damit so ein Anlass überhaupt stattfinden kann, müssen von den teilnehmenden Vereinen jeweils Kampfrichter gestellt werden. Und so darf sich auch die Aktivriege jedes Jahr bemühen, um eben diese zu finden und zu motivieren für sie einen Einsatz zu leisten. An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Heidi und Karin für ihr tolle Engagement. Zu guter Letzt waren auch noch Koni und Tobias als Baupioniere mit dabei. Sie waren zuständig für das Stellen und Transportieren des neuen TV-Zelts, welches wir als gemeinsame Unterkunft nutzen.

 

Der Wettkampfstart für alle Leichtathleten machte der 100m-Lauf, welcher um 10:30 Uhr Begann und mit dem 800m (w) / 1000m (m) Lauf um ca. 17:00 geendet hat. Für die Delegation aus Arisdorf war dies ein sehr eindrückliches und freudiges Erlebnis, bei der fast jeder eine Bestmarke knacken oder eben knapp unterschreiten konnte. Also ein toller und fairer Wettkampf eben. Man lernte viele neue Turnkameraden kennen und sogar neue Turntechniken. Zum Beispiel besitzt der TvA keine Startblöcke für den 100m-Lauf. Dies ist aber ein Pflichtstart an Wettkämpfen und so kam es, dass unsere Konkurrenz uns unmittelbar vor dem Startschuss noch kurz die feine Justierung dieser Geräte erklären musste. Oder die Tatsache, dass unser antiker Holzspeer im Training, nicht nur der Wahrscheinlichkeit nach an den olympischen Spielen im antiken Griechenland schon benutzt worden war, sondern leider auch bei einem Sondertraining in zwei Teile brach. Ausserdem stellten wir mit Melanie und Steven die ältesten Teilnehmer in ihren jeweiligen Kategorien. Natürlich wurden auch von unserer Seite aus sportliche Erfolge geboten, wie zum Beispiel Steven Ehrsam, der seinen Speer 39,98m weit warf und somit von 59 Teilnehmern am viert weitesten kam. Oder Julia Pfister, die den 10. Rang belegen konnte mit einer top Leistung im Hochsprung 1.40m und Kugelstossen 9,16m. Die höchste Endnote holte sich aber Alexander Johannes Häring-Reist mit einem Total von 3659 Punkten, was ihm den 14. Rang bescherte.

 

Nach einer verdienten Dusche ging es dann ab ins Festzelt, wo man in gemütlicher Runde zusammen bei Würsten und Bier den Abend ausklingen liess.

 

Für diejenigen, die erst am Samstag anreisten ging es 09:48 Uhr ab in den Bus und auf die Reise von Arisdorf nach Zuzwil. Zur gleichen Zeit etwa wurden die bereits Anwesenden von einer frisch freundlich lächelnden Alexandra mit Gipfeli aus ihren Träumen geweckt. Nach dem Zmorge machten wir uns auf ins Schwimmbad nach Uzwil, wo wir einen gemütlichen und entspannten Vormittag verbrachten. In der Zwischenzeit schafften es die Nachzügler die Reise noch ein bisschen in die Länge zu ziehen, weil sie aus ungeklärten Gründen in Zürich den falschen Zug bestiegen. Vielleicht wollten sie ja einfach nur das gratis ÖV-Billett ganz auskosten.

Punkt 14:00 Uhr standen dann jedenfalls alle geputzt, ordentlich und ausgerüstet bereit für den Wettkampf. Beim Fachtest Allround gings heiss und staubig zu und her. Jedes Team wurde ordentlich von seinen jubelnden Kollegen unterstützt. Im 2. Wettkampfteil durften sich unsere Kugelstösser und Höchspringerinnen unter Beweis stellen. Leider musste man feststellen, dass bei manchen an die Bestleistungen vom Vortag nicht mehr angeknüpft werden konnte. Im 3. und letzten Wettkampfteil stand der 800m-Lauf und das Werfen der Schleuderbälle im Fokus. Nach kurzen körperhygienischen Massnahmen traf man sich zum Abschluss dieses erfolgreichen Wettkampftags im Festzelt für die Turnerverpflegung, dem Nachtessen aller Teilnehmer. Danach wurde ordentlich gefeiert.

 

Am Sonntagmorgen konnte man noch zahlreiche Schauvorführungen bestaunen oder sich mit den letzten Partygängern noch ein Bier genehmigen am Frühschoppen. Die Teilnahme an der Schlussparade, dem Einmarsch der Fähnriche und der Hornträger, wurde uns und vielen anderen Turnvereinen verwehrt, weil dies in der schönen Ostschweiz anscheinen nur den Siegern vorbehalten ist. Ein sehr fader Nachgeschmack für ein ansonsten tollen und fairen Wettkampf, der in Zuzwill auf die Beine gestellt wurde.

Am Schluss standen wir mit einer gesamten Endnote von 23,98 da, eine erfreuliche Entwicklung, die uns sehr zufrieden gestellt hat. Auf der Heimreise machte sich dann bei vielen die Müdigkeit von der letzten Nacht bemerkbar und es viel Reihenweise die Äuglein zu.

 

Zu guter Letzt ein Dankeschön an alle meine Turnkameraden. Es war und bleibt nur dank eurer Teilnahme aufregend, anstrengend und sehr witzig – vielen Dank!

 

Frisch Fromm Fröhlich Frei.

 

Manuel Miescher

20230624_141812.jpg
Zuzwil Bericht

Kantonalesjugendturnfest gelterkinden 2023

11. Juni 2023

 

In diesem Jahr war die Anreise an das Jugendturnfest ein wenig anders als in den vorherigen Jahren. Wir nahmen nicht wie üblich um 8:03 Uhr den 83er Bus nach Liestal, sondern fuhren um 7:48 Uhr mit dem 72er Bus los in Richtung Liestal und auf den Zug nach Gelterkinden. Mit 36 Jugikinder versammelten wir uns an einem Schattenplatz bei der Mehrzweckhalle, die 6 Kitukinder absolvierten ihren Wettkampf auf den Sportanlagen der Hofmatt.

Die Jugi bestritt den 3-teiligen Wettkampf in den Disziplinen Pendelstafette, Ballweitwurf oder Kugelstossen und dem Spieltest Allround. Einige Mädchen und Jungs haben sich noch auf der Rundbahn gemessen. Doch hier hat es leider nicht ins Finale gereicht.

Das Kitu nahm am 4-teiligen Vereinswettkampf (Ballzielwurf, Hindernislauf, Memorylauf, Wasserträgerlauf) und schaffte es in der 3. Stärkenklasse auf den ersten Podest Platz mit einer Punktzahl von 34.13.

Hier geht es zu den Fotos

Schnällst arisdörfer/in & Polyathlon  

2. Juni 2023

 

Auch dieses Jahr haben wir wieder die Schnellsten Kinder im Dorf gesucht und wir haben Sie gefunden.
Schnällst Arisdöfer Buebe wurde Levin Harr in der Kategorie A, Kategorie B Quirin Häring, Kategorie C Leon Miescher, Kategorie D Vincent Zimmermann und bei den Kleinsten in der Kategorie Kitu Elio Grella.


Schnällst Arisdörfer Meitli wurde Joline Bloch in der Kategorie B, in der Kategorie A Séverine Bachmann, Kategorie C Giada Marra, Kategorie D Alexia Strelecek und in der Kategorie Kitu Laura Miescher.


Danke an alle Kinder die mitgemacht haben, sowie den Helfern.


Im Anschluss an den Schnällst Arisdörfer fand der Polyathlon statt mit den verschiedenen Posten in welchen Schnelligkeit, Geschicklichkeit, gute Puste und ein gutes Gedächtnis gefragt war.

Hier räumte die Söilibandi den 1. Platz ab, auf dem 2. Platz waren die Arisdogs und den 3. Platz belegte das Team VASEK.


Auch hier ein grosses Dankeschön an alle Mitwirkenden und Helfer.

-Petra Buess

Rangliste Schnällst Arisdörfer/in                                       Rangliste Polyathlon 

Hier geht es zu den Fotos

f07a0aa3-890e-48a7-80c0-8ac982bc3244.JPG

veranstaltungsberichte
2016- 2020

Jugitag 2020

JUGITAG

15.8.2020

Da der Jugivergleichwettkampf dieses Jahr abgesagt wurde, haben wir für die Kinder vom Kitu und der Jugi den Jugitag veranstaltet. Bei strahlend schönem Wetter durften wir einen großartigen Tag zusammen verbringen. 

Wir starteten um 13:30 Uhr mit der Aufteilung der Gruppen. Jeder der sieben Kitu oder Jugileiter bekam vier bis fünf Sprösslinge zugeteilt. Mit einer Stafette haben wir den sportlichen Nachmittag eröffnet. Danach machten sich die Gruppen gestaffelt auf den Weg, denn wir steckten einen OL aus im Dorf. Dieser beinhaltete 12 Stationen vom Schulhaus bis in die Bodmatt. Die einzelnen Gruppen waren etwa 30 Minuten unterwegs. Die schnellsten Läufer waren in der Gruppe von Vanessa Bretschneider mit den Kindern Jan, Elhakim, Joline und Melanie.

Als die letzten Kinder eintrafen, war bereits eine Wasserschlacht im Gang. Bevor wir mit dem nächsten Teil anfangen konnten, waren also alle Kinder bereits von oben bis unten nass, unter anderem natürlich auch einige Leiter.

In der nächsten Disziplin schauten wir, welche Gruppe die Stärkste war. Immer zwei Teams zogen am Seil, um herauszufinden, wer stärker ist im Seilziehen. Nach einigen Durchläufen stand fest, das Team von Alexander Häring mit Kilian, Noé, Severine, Anna und Fabienne hat gewonnen. Als Abschluss vom Seilziehen wollten wir noch wissen, wer stärker ist, die sieben Leiter und Leiterinnen oder die 35 Kinder. Die zahlreichen Kinder waren den Leitern weitaus überlegen und zogen was das Zeug hielt. Somit mussten wir uns als Leiter geschlagen geben.

In der Zwischenzeit spielten die Kinder Frisbee, Indiaca, Federball und Fussball. Wir Leiter bereiteten das nächste Highlight vor. Denn auch der schnällst Arisdörfer konnte dieses Jahr nicht durchgeführt werden. Daher schauten wir am Jugitag wer das schnällste Jugi- und Kitukind war. Die Kinder liefen in den Gruppen Kitu, Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe. Nach einigen Durchläufen standen auch hier die Sieger fest. Bei den Mädchen hatten wir kein Kitu und Oberstufen Mädchen. Siegerin in der Mittelstufe war Lea Lüthi und in der Unterstufe Joline Bloch. Bei den Jungs waren die Sieger in der Oberstufe Kilian Herter, in der Mittelstufe Jan Carnot, in der Unterstufe Finn Schmid und im Kitu Yannick Grieder. Da wir dieses Jahr das schnällste Jugikind suchten, vergaben wir keinen Pokal. Diesen werden wir das nächste Jahr wieder an den schnällsten Arisdörfer übergeben. 

Weiter ging es mit der Verpflegung. Michi Kunz und Lukas Gruber versorgten uns mit Würsten und Getränken. 

Den Abschluss machten wir mit einer weiteren Partie Wasserschlacht. Um 18 Uhr war dann der Tag zu Ende und die Kinder gingen klatschnass nach Hause.

 

Ein grosser Dank geht an alle Kitu- und Jugileiter, die Verpfleger und Helfer, die halfen diesen Tag für die Kinder zu ermöglichen. 

- Petra Häring

JVWK Giebenach

17.8.2019

Wie jedes Jahr misst sich der TV Arisdorf mit den Turnvereinen der Gemeinden Augst, Giebenach und Kaiseraugst am Jugivergleichswettkampf. Dieses Jahr fand der Wettkampf im Nachbardorf Giebenach statt, daher hatten wir nicht so einen langen Anfahrtsweg mit dem Velo. 

Pünktlich um 12 Uhr trafen die Kinder auf dem Schulhausplatz ein und zogen Ihre Turn-Tenues an. Mit 21 angemeldeten Kindern und vier Leitern machten mir uns auf den Weg nach Giebenach. Angekommen stellten wir unser Zelt auf, holten die Startnummern und montierten jedem Kind die zugeteilte Startnummer. Am Jugivergleichswettkampf gibt es keinen Zeitplan. Die Riegen können an die Disziplinen gehen, die gerade frei sind, der Wettkampf sollte einfach bis um 16 Uhr beendet werden. Bis dahin werden die Disziplinen Hochsprung, Weitsprung oder Standweitsprung, Schnelllauf 60m oder 80m und Kugelstossen oder Ballweitwurf durchlaufen und gemessen. 

Am Nachmittag bekommen die Kinder eine kleine Stärkung, damit Sie für das Nachmittagsprogramm wieder fit sind. Dann messen sich die Gemeinden im Seilziehen und in der Pendelstaffete. Im Seilziehen gewannen wir in der ersten Runde gegen Augst. Im Finale hat uns dann Giebenach doch noch geschlagen. Dafür haben die Kinder aus Arisdorf alles gegeben bei der Pendelstaffete, denn dort lief der TV Arisdorf als erster über die Ziellinie.

Als letzter Punkt stand dann die Rangverkündigung auf dem Programm. Zwei unserer Jugikinder holten einen Podestplatz. Bei den Mädchen Kategorie B war auf dem 1. Platz Jasmine Fankhauser und bei den Jungs in der Kategorie C auf dem 2. Platz Anwa Dieffenbach. Herzliche Gratulation für diese super Leistung! 

- Petra Häring

KJTF Sissach

23.6.2018

An diesem Sonntag konnten wir alle eine Stunde länger schlafen, denn wir trafen uns erst um 7:45 auf dem Schulhausplatz. Dann sahen die Kinder auch zum ersten Mal die neuen Turnkleider. Denn der Brief vom letzten Turnfest, den die Kinder geschrieben haben, wurde bearbeitet. Die Kinder haben sich über die neuen T-Shirts und Hosen gefreut. Als wir vollzählig waren, 33 Jugikinder und 16 Kitukinder, gingen wir auf den Extrabus nach Liestal und mit dem Zug nach Sissach. 

Dann wird immer zuerst ein Rastplatz gesucht, wo wir unsere Zelte aufbauen können. 

Dann war auch schon die erste Disziplin zu absolvieren. Acht Jugi Mädchen haben an der Rundbahnstafette teilgenommen. Am Anfang waren wir noch eher hinten, doch die letzten Läuferinnen holten dann noch richtig auf und wir wurden von dieser Partie 1. Leider hat es doch nicht gereicht für eine weitere Runde.

Die erste Disziplin, die wir gemeinsam hatten, war der Spieltest, dann folgte Weitsprung und zum Schluss Kugelstossen für die Grösseren und Ballweitwurf für die Kleineren. Gegenüber dem letzten Jahr konnten wir uns mit den Punktzahlen steigern. Somit kamen wir auf den 18. Rang von 24 teilnehmenden Vereinen unserer Stärkenklasse. 

Das Kitu war ebenfalls erfolgreich und absolvierte alle Disziplinen mit viel Freude. Unsere Kleinsten belegten den 6. Platz. Das Kitu nahm am Nachmittag noch an der Pendelstafette teil. 

Am Nachmittag fanden noch diverse Vorführungen statt. 

Nach der Rangverkündigung machen wir uns dann wieder auf den Weg nach Arisdorf. Wir kamen früher als geplant wieder beim Schulhausplatz an, denn wir hatten wieder einen Extrabus. 

Die Kinder hatten alle einen schönen Tag, das Wetter spielte mit und wir waren froh nach diesem tollen Tag wieder zu Hause zu sein.

- Petra Häring

Turnerabend

18.11.2016

Am Samstag, 19. November 2016 ging nach 3-jähriger Pause unser Turnerabend über die Bühne. Bei fast ausverkaufter Halle präsentierten wir dem Publikum unter dem Motto „Heitere Fahne“ einen abwechslungsreichen Mix aus turnerischen Darbietungen und Vereinstradition. Im ersten Teil hatten die Riegen vom KITU, Mädchen Unter- und Oberstufe, Knaben, Mixed, die Gymnaestrada Gruppe und die Vertikaltücher ihre Auftritte.

Im zweiten Teil des Abends stand die Einweihung unserer neuen Vereinsfahne im Vordergrund und machte alle Anwesenden zu Zeugen eines geschichtsträchtigen Vereinsmoments.

In einer feierlichen Zermonie verabschiedete sich die alte Vereinsfahne mitsamt dem langjährigen Fähnrich Werni. Anschliessend wurde die neue Fahne vom Fahnenkomitee entrollt, präsentiert und unserem neuen Fähnrich Manuel übergeben. 
Unter musikalischer Begleitung des Musikvereins wurde dann die neue Fahne von den anwesenden Fahnen vom BLTV, TV Reinach (Patensektion), TV Liestal, TV Giebenach, Jugi Arisdorf, Musikverein und Gemischten Chor begrüsst. Das gemeinsame Anstimmen des Baselbieter Liedes rundete diesen feierlichen Akt ab und die Aktiv Riege folgte mit ihrem ersten Auftritt unter der neuen Fahne.

Nach dem grossen Finale war die Bühne frei für DJ Mosi und die Tanzfreudigen unter dem Publikum. Nachdem sich die Halle erst nach Mitternacht langsam leerte, wurde in der Wimpel -Bar noch bis in die frühen Morgenstunden weiter gefeiert.

Mit Stolz und grosser Genugtuung blicken wir auf einen gelungen und unvergesslichen Abend zurück. Die Mischung aus turnerischen Highlights und traditionellem Akt machten diesen Abend zu einem speziellen und einmaligen Ereignis, welches beim Publikum grossen Anklang fand.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Helfer, Besucher und Sponsoren.

Stolz sind wir nun auf unsere wunderschöne neue Vereinsfahne, welche uns in den nächsten Jahrzehnten begleiten wird und als Symbol für unsere Zusammengehörigkeit und Kameradschaft im Verein steht.

- Daniela Schär, für das OK

JVWK Arisdorf

20.8.2016

Am 21. August durfte der TV Arisdorf ca. 130 Kinder aus Arisdorf, Giebenach, Augst, Kaiseraugst und das KITU vom Seltisberg in Arisdorf empfangen. 

Bei schönem, angenehm warmem Wetter konnten wir zum ersten Mal einen Anlass im Umfeld des neuen Schulhauses durchführen. Super war, dass alle Anlagen (Rasenplatz, Weitsprunganlage etc.) schön hergerichtet waren. 

Hochsprung, Weitsprung, Schnelllauf, Kugelstossen, Ballweitwurf und Standweitsprung waren Disziplinen der Jugi. Mini Biathlon, Ballrundlauf, Wasserträgerlauf und Klämmerlilauf absolvierten die KITU Kinder. 

Alle waren mit viel Freude und Elan dabei. 

Das Beizli wurde rege besucht, Eltern, Kampfrichter, Leiter und Freunde sassen gemütlich beisammen. 

Am Ende gab es viele glückliche und stolze Gesichter von allen Teilnehmenden. Sechs Medaillenränge und zwölf Diplome für die Jugi Arisdorf. Zum gewinnen der beiden Wanderpokale reichten dann die tollen Leistungen doch nicht ganz, diese gingen bei den Knaben an ein überragendes Giebenach und bei den Mädchen an Kaiseraugst, Arisdorf belegte jeweils den 2. Rang. 

Beim KITU belegten 2 Gruppen aus Arisdorf den 2. und 3. Rang. 

Es war ein erfreulicher und toller Anlass. Ich möchte allen Helferinnen und Helfern, Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, Leiterinnen und Leitern, dem Beizli Team und dem Wettkampfbüroteam danken. Ohne ihre Hilfe wäre es nicht möglich einen solchen Anlass durchzuführen. 

Für den TV, Michèle Lüdi

Volley-Night Lausen

6.5.2016

Am Samstag, den 7. Mai 2016 nahmen 16 volleyballbeigesterte Turnerinnen und Turner des TV Arisdorf an der Volleynight in Lausen teil. Mit zwei von insgesamt 21 Mannschaften starteten wir am Nachmittag in die Vorrunde. Nach sechs Partien in der Vorrunde wurden in der Finalrunde drei neue Gruppen gebildet - 1: die Besten, 2: das Mittelfeld, 3: die Schwächsten. Unser Ziel nach der Vorrunde nicht in der 3. Gruppe zu landen haben wir erreicht. Die „Jungen“ (Luca, Franzi, Anna, Romina, Drülli, Luky, David) spielten in der zweiten Gruppe um die Ränge 8 bis 14, die „Alten“ (Koni, Stef, Agron, Hans, Tobias, Michèle, Tanja, Anja, Géraldine) erreichten die erste Gruppe und spielten um den Turniersieg mit! In der zweiten Gruppe schlugen sich die „Jungen“ sehr gut und konnten sich mit nur einer Niederlage den Gruppensieg in der Finalrunde sichern. Dies bedeutete den 8. Schlussrang insgesamt. Nach einem harzigen Start in der 1. Gruppe konnten sich die „Alten“ steigern und belegten am Ende den 5. Schlussrang. Sensationell! So konnten wir uns überglücklich und stolz auf den Heimweg begeben. Vielen Dank an die Organisatoren, es war ein gelungener Anlass und wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr.

Please reload

JVWK 2019
bottom of page