top of page

veranstaltungsübersicht

Veranstaltungsübersicht
image00058.jpeg

TURNERJAHR 2023

30.04.2023

Maibaumstellen

18.05.2023

Banntag 

02.06.2023

Polyathlon / schnällschst Arisdörfer/In

11.06.2023

Kantonales Jugendturnfest in Gelterkinden

23.-25. Juni 2023

Toggenburger Turnfest in Zuzwil 

20.08.2023

Jugivergleichswettkampf in Augst 

02.01.2024

Neujahrsapéro

02.02.2024

Generalversammlung

veranstaltungsberichte

Berichte

Jugivergleichswettkampf arisdorf 2022 

21. August 2022

Nach zwei langen Jahren konnte endlich wieder ein Jugivergleichswettkampf stattfinden. Bei schönem Wetter konnten wir als Veranstalter einen tollen Wettkampf mit den Vereinen von Augst, Kaiseraugst und Giebenach durchführen.

Die Kinder wurden in vier Kategorien aufgeteilt. Das Kitu absolvierte den Wasserträgerlauf, Mini-Biathlon, Klämmerlilauf und den Ballwurf-Rundlauf. Unsere sechs jüngsten Teilnehmer schafften es mit ihren guten Leistungen auf den ersten Platz. Herzliche Gratulation ihr habt, dass super gemacht.

In der Kategorie C wurde Standweitsprung, Ballweitwurf und 60m Schnelllauf gemacht, die Kategorie B hat sich im Weitsprung, Ballweitwurf und 80m Schnelllauf gemessen und in der Kategorie A sind die Jugendlichen im Hochsprung, Kugelstossen und 80m Schnelllauf gegeneinander angetreten. Mit den 41 teilnehmenden Kindern hatten wir einen tollen und erfolgreichen Wettkampftag.

Nach den Leichtathletik Disziplinen konnten sich die Vereine in kleinen Gruppen beim Hindernis Parcour messen. Die Kinder sind dabei über und unter Hürden durchgelaufen, einen Langbank entlang balanciert und durch einen Reifen hindurchgegangen. Die Zuschauer haben die Kinder laut angefeuert, somit schaffte es auch das "ältere" Team von Arisdorf auf den zweiten Podest Platz.

Gespannt warteten dann alle auf die Rangverkündigung. In der Kategorie B Knaben schaffte es Quirin Häring auf den zweiten Rang, Jasmin Fankhauser belegte in der Kategorie A Mädchen den ersten Rang und in der Kategorie A Knaben schafften es zwei Arisdörfer auf das Podest, Levin Harr auf den zweiten Rang und Basil Gränicher auf den ersten Rang. Leider hat es dann ganz knapp nicht für den Wanderpokal gereicht, der jedes Jahr an den besten Verein geht. Mit nur einem Punkt Vorsprung ging der Wanderpokal der Mädchen und der Knaben an den Turnverein Kaiseraugst.

Wir Leiter sind stolz auf die Leistung der turnenden Kinder, wir verbrachten einen schönen und unfallfreien Wettkampftag und freuen uns schon auf die nächsten Turnfeste im Jahr 2023.

Ein grosser Dank geht an unser Jugendriegenleiterteam welche die Kinder auf den Wettkampf vorbereitet haben, das Rechnungsbüro ihr habe alle Punkte zusammengerechnet und uns eine Rangliste erstellt, das Beizli welches uns mit Essen und Getränken verköstigt hat, die Kampfrichter den ohne euch hätten wir nicht in den Disziplinen starten können und alle helfenden Hände, die diesen Tag für uns ermöglicht haben.

-Petra Buess

Jugveglichswettkampf
image00027.jpeg
GlaBü Bericht

Oberländisches Turnfest frutigen 2022

1. - 3. Juli 2022

Nach einem schönen Turnfest-Wochenende in Näfels folgte auch schon das Nächste. Von Freitag, 1. Juli bis Sonntag, 3. Juli 2022 fand das oberländische Turnfest in Frutigen statt.

Wir trafen uns wie vergangene Woche wieder an der Bushaltestelle Schulhaus in Arisdorf, um 16:48 Uhr den Bus Richtung Liestal zu nehmen. Anschliessend fuhren wir mit dem Zug nach Spiez und weiter nach Frutigen.  Nach einem kurzen Marsch vom Bahnhof zum Zeltplatz trafen wir im Festgelände ein und bauten unser Zelt auf. Auf den Campingstühlen vor dem Zelt nahmen wir eine kleine Stärkung zu uns und besichtigten anschliessend das Festgelände.  Wir verbrachten den Abend im Bar-Zelt und amüsierten uns prächtig.

 

Am frühen Samstagmorgen machten wir uns an die Vorbereitungen für die Disziplinen. Zuerst bestritten wir den Fachtest Allround, am Nachmittag folgten die Disziplinen der Leichtathletik wie Hochsprung, Kugelstossen, Schleuderball und der 800m-Lauf. In diesem Jahr haben wir uns im Fachtest Korbball versucht, doch haben wir bei diesem noch deutliches Verbesserungspotenzial. Im Fachtest Allround und der Leichtathletik waren wir im Schnitt besser als am ersten Turnfestweekend. Aufgrund der hohen Temperaturen gingen wir zur Abkühlung ins Freibad, um das kühle Wasser zu geniessen. Den Abend verbrachten wir mehrheitlich im Festzelt, jedoch war die Musik nicht für Jedermann ansprechend, wodurch wir uns an verschiedenen Orten (Bar-Zelt) aufhielten.

 

Friedlich schlafend und im Schlafsack eingemummelt wurden wir am Sonntag durch die Wärme der Sonne, welche das Zelt erhitzte, geweckt. Gemeinsam frühstückten wir gemütlich auf den Campingstühlen vor dem Zelt, es gab feinen selbstgemachten Zopf. In einem weiteren Schritt wurde das Zelt abgebaut und wir schauten uns noch den Fahnenlauf an. Danach war es schon wieder Zeit, um Abschied von einem legendären Turnfest-Wochenende zu nehmen. Unser Extrazug fuhr um 14:20 am Bahnhof Frutigen los und wir machten uns auf in Richtung Bern. In der halbstündigen Pause in Bern nahmen wir einen Snack zu uns und fuhren weiter nach Olten, dann nach Liestal. Von dort aus brachte uns der 83-er Bus in unser schönes Arisdorf. Somit war leider auch schon das letzte Turnfest der Saison 22 vorbei, von welchem wir tolle Erinnerungen mitnehmen.

2f298567-0210-44dd-99c4-dc4635aff1e8.jpg

Glarner Bündner Kantonalturnfest 2022

24. - 26. Juni 2022

Die Vorfreude war goss: Nach zwei Jahren Pause (aus bekannten Gründen) trafen sich die Turnerinnen und Turner des TV Arisdorf am Freitag, 24. Juni 2022 um kurz vor 16:00 Uhr an der Bushaltestelle Schulhaus. Das Wetter passte noch nicht ganz, es regnete bei schwül warmen Temperaturen, aber die Vorhersage fürs Wochenende versprach besseres.

Auch der Start unserer Reise ans Turnfest gestaltetet sich etwas holprig. Der Chauffeur des Linienbusses weigerte sich anfänglich unser Zelt, welches auf einem Einkaufswagen transportfähig verpackt war, nach Liestal zu fahren. Erst nach ein wenig Nachdruck liess er sich überzeugen und fuhr weiter. Auch die Zugbegleiter machten teilweise grosse Augen über unsere Art und Weise unser Zelt zu transportieren, hatten aber mehr Verständnis und nahmen es mit Humor.

Der warme Sommerregen begleitete unsere Reise bis nach Näfels im Kanton Glarus. Nach einem kurzen Fussmarsch zur Linth-Arena erreichten wir den Zeltplatz. Dieser war bei unserer Abreise wegen einer Sturmwarnung noch gesperrt, wir durften jedoch gleich nach unserer Ankunft mit dem Zeltaufbau beginnen. Beim Aufbau des Zeltes mussten wir jedoch feststellen, dass wir neben den Zeltstangen und dem Zeltdach nur einen kleinen Teil der Seitenwände eingepackt hatten. Dies löste bei einigen Turnerinne und Turnern kurzfristig etwas Unzufriedenheit aus. Mit etwas Improvisation, viel Plastik, welcher als Bodenblache gedacht war, und etwas Klebeband konnten wir diesen Umstand aber fachmännisch beheben. Als wir dann endlich unser Nachtlager aufgebaut hatten, hörte es dann auch auf zu regnen. Nach getaner Arbeit begaben wir uns gemeinsam in das noch fast leer Festzelt, um uns zu verpflegen. Je mehr sich das Festzelt füllte, desto mehr stieg auch die Stimmung. Mit alten und neuen Bekanntschaften wurde gefeiert und getanzt und nach zwei Jahren Pause wurde diese Turnfestnacht auch reichlich begossen, für einzelne wohl auch zu reichlich.

Am Samstagmorgen weckten uns die Sonne, welche unser Zelt aufwärmte und unsere neuen Nachbarn, welche fleissig ihre Zelte aufbauten. Wir staunten nicht schlecht, wie viel neue Nachbaren wir am frühen Morgen erhalten hatten. Wir konnten den Tag aber gemütlich angehen, da unsere Wettkämpfe erst am späten Nachmittag starteten. Auch Koni, der von seinen Kampfricheraufgabe entbunden worden war, nahm die Reise ins Glarnerland auf sich, um uns bei den einzelnen Disziplinen zu unterstützen. Bei strahlendem Sonnenschein und heissen Temperaturen konnten wir beim Fachtest Allround und in der Leichtathletik, beim Hochsprung, Schleuderball, Kugelstossen und 800m Lauf, zufriedenstellende bis sehr gute Resultaten erzielen. Nach Ende des Wettkampfs wurde zur Feier des Tages mit einem hopfigen Tropfen auf die Leistungen angestossen.

Nach einer erfrischenden Dusche und einem gemeinsamen Nachtessen in der Verpflegungsstelle, begaben wir uns in das bereits sehr gut gefüllte Festzelt und konnten uns im hinteren Teil noch einen leeren Festbank ergattern. Wir genossen gemeinsam eine schöne zweite Turnfestnacht, sangen, tanzten und feierten mit der Stubete Gäng und dem DJ bis in die frühen Morgenstunden. Während einige noch einen Abstecher ins Barzelt wagten, suchten andere die Erfrischung unter der Dusche bevor das gemeinsame Zelt zur Nachtruhe aufgesucht wurde.

Trotz improvisiertem Zelt blieben beim aufgezogenen Gewitter in der Nacht beinahe alle Schlafsäcke trocken.

Am Sonntagmorgen weckte uns dann die laute Musik der Nachbarn. Nach einem Kaffee und Gipfeli in unserem Zelt ging es ans Aufräumen und Zusammenpacken. Anschliessend an den offiziellen Festakt mit Fahneneinmarsch begaben wir uns langsam auf die Heimreise. Diese verlief diesmal problemlos, waren wir ja bereits geübt mit dem Ein- und Ausladen unseres Gepäckwagens. Zum Abschluss genossen einige noch ein Nachtessen im Restaurant Ochsen.

Gross Pause machen und erholen liegt jedoch nicht drin. Am Montag fand bereits das nächste Training statt, begeben wir uns doch am Samstag ins Berner Oberland nach Frutigen an das nächste und auch letzte Turnfest für dieses Jahr.

- Stefan Herter 

Jugend Regionalturnfest 2022 in Buus

12.06.2022

Nach der zweijährigen Turnfest-Pause fand am 12. Juni 2022 in Buus endlich wieder ein Jugend Regionalturnfest statt. Gemeinsam sind wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Buus gefahren. Dort angekommen, liefen wir erst ein Stück durch das Dorf und haben uns unter einem Baum breit gemacht und somit uns einen Schattenplatz gesichert. Am Morgen haben die 27 Teilnehmer/-innen in den Disziplinen Ballweitwurf oder Kugelstossen, Pendelstafette und im Spieltest Allround ihr Bestes geben. Teilweise wurden sogar neue persönliche Bestleistungen erzielt. Zudem zogen die zwei Gruppen einen schweren Schlitten über den Rasen, was das Seilziehen ersetzt hat. Nach den Disziplinen haben wir uns bei dem wunderschönen und sehr warmen Wetter durch eine spassige Wasserschlacht abgekühlt. Die Kleider trockneten bei der Wärme sehr schnell und natürlich durfte ein Gruppenfoto nicht fehlen. Vor der Rangverkündigung haben wir uns verschiedene Tanz-Shows und eine Barren-Show angesehen und gestaunt.

Anschliessend durften sich drei Kinder für das Einlaufen aller Vereine bereit machen, um unsere Jugi-Fahne zu präsentieren. Nachdem ein Kind bei der Nietenverlosung einen Badi-Abo gewonnen hat, ging die Rangverkündigung los. Aufgeregt haben wir gewartet, bis unsere Kategorie an die Reihe kam. Als der Speaker die Plätze von hinten vorgelesen hat, stieg unsere Nervosität. Nach einem super Top-10 Ergebnis sind wir gemeinsam wieder nach Hause gefahren und wurden von einigen Eltern auf dem Schulhausplatz in Empfang genommen. Zum Schluss gab es für jedes Kind das verdiente Turnfest-Kreuz.

-Vanessa Bretschneider 

image00017[1].jpeg
Regional Turnfest Buus

Polyathlon / Schnellst Arisdörfer 

12.05.2022

 

Wer sind die Schnellsten im Dorf? Diese Fragen haben wir am 20. Mai 2022 geklärt und die schnellste Arisdörfer Mädchen und die schnellsten Arisdörfer Jungs gekrönt.  

Ausserdem haben sich am anschliessenden Polyathlon Teams in aussergewöhnlichen Disziplinen gemessen & hatten eine Meeenge Spass dabei.

Rangliste Polyathlon

JUGITAG

15.8.2020

Da der Jugivergleichwettkampf dieses Jahr abgesagt wurde, haben wir für die Kinder vom Kitu und der Jugi den Jugitag veranstaltet. Bei strahlend schönem Wetter durften wir einen großartigen Tag zusammen verbringen. 

Wir starteten um 13:30 Uhr mit der Aufteilung der Gruppen. Jeder der sieben Kitu oder Jugileiter bekam vier bis fünf Sprösslinge zugeteilt. Mit einer Stafette haben wir den sportlichen Nachmittag eröffnet. Danach machten sich die Gruppen gestaffelt auf den Weg, denn wir steckten einen OL aus im Dorf. Dieser beinhaltete 12 Stationen vom Schulhaus bis in die Bodmatt. Die einzelnen Gruppen waren etwa 30 Minuten unterwegs. Die schnellsten Läufer waren in der Gruppe von Vanessa Bretschneider mit den Kindern Jan, Elhakim, Joline und Melanie.

Als die letzten Kinder eintrafen, war bereits eine Wasserschlacht im Gang. Bevor wir mit dem nächsten Teil anfangen konnten, waren also alle Kinder bereits von oben bis unten nass, unter anderem natürlich auch einige Leiter.

In der nächsten Disziplin schauten wir, welche Gruppe die Stärkste war. Immer zwei Teams zogen am Seil, um herauszufinden, wer stärker ist im Seilziehen. Nach einigen Durchläufen stand fest, das Team von Alexander Häring mit Kilian, Noé, Severine, Anna und Fabienne hat gewonnen. Als Abschluss vom Seilziehen wollten wir noch wissen, wer stärker ist, die sieben Leiter und Leiterinnen oder die 35 Kinder. Die zahlreichen Kinder waren den Leitern weitaus überlegen und zogen was das Zeug hielt. Somit mussten wir uns als Leiter geschlagen geben.

In der Zwischenzeit spielten die Kinder Frisbee, Indiaca, Federball und Fussball. Wir Leiter bereiteten das nächste Highlight vor. Denn auch der schnällst Arisdörfer konnte dieses Jahr nicht durchgeführt werden. Daher schauten wir am Jugitag wer das schnällste Jugi- und Kitukind war. Die Kinder liefen in den Gruppen Kitu, Unterstufe, Mittelstufe und Oberstufe. Nach einigen Durchläufen standen auch hier die Sieger fest. Bei den Mädchen hatten wir kein Kitu und Oberstufen Mädchen. Siegerin in der Mittelstufe war Lea Lüthi und in der Unterstufe Joline Bloch. Bei den Jungs waren die Sieger in der Oberstufe Kilian Herter, in der Mittelstufe Jan Carnot, in der Unterstufe Finn Schmid und im Kitu Yannick Grieder. Da wir dieses Jahr das schnällste Jugikind suchten, vergaben wir keinen Pokal. Diesen werden wir das nächste Jahr wieder an den schnällsten Arisdörfer übergeben. 

Weiter ging es mit der Verpflegung. Michi Kunz und Lukas Gruber versorgten uns mit Würsten und Getränken. 

Den Abschluss machten wir mit einer weiteren Partie Wasserschlacht. Um 18 Uhr war dann der Tag zu Ende und die Kinder gingen klatschnass nach Hause.

 

Ein grosser Dank geht an alle Kitu- und Jugileiter, die Verpfleger und Helfer, die halfen diesen Tag für die Kinder zu ermöglichen. 

- Petra Häring

JVWK Giebenach

17.8.2019

Wie jedes Jahr misst sich der TV Arisdorf mit den Turnvereinen der Gemeinden Augst, Giebenach und Kaiseraugst am Jugivergleichswettkampf. Dieses Jahr fand der Wettkampf im Nachbardorf Giebenach statt, daher hatten wir nicht so einen langen Anfahrtsweg mit dem Velo. 

Pünktlich um 12 Uhr trafen die Kinder auf dem Schulhausplatz ein und zogen Ihre Turn-Tenues an. Mit 21 angemeldeten Kindern und vier Leitern machten mir uns auf den Weg nach Giebenach. Angekommen stellten wir unser Zelt auf, holten die Startnummern und montierten jedem Kind die zugeteilte Startnummer. Am Jugivergleichswettkampf gibt es keinen Zeitplan. Die Riegen können an die Disziplinen gehen, die gerade frei sind, der Wettkampf sollte einfach bis um 16 Uhr beendet werden. Bis dahin werden die Disziplinen Hochsprung, Weitsprung oder Standweitsprung, Schnelllauf 60m oder 80m und Kugelstossen oder Ballweitwurf durchlaufen und gemessen. 

Am Nachmittag bekommen die Kinder eine kleine Stärkung, damit Sie für das Nachmittagsprogramm wieder fit sind. Dann messen sich die Gemeinden im Seilziehen und in der Pendelstaffete. Im Seilziehen gewannen wir in der ersten Runde gegen Augst. Im Finale hat uns dann Giebenach doch noch geschlagen. Dafür haben die Kinder aus Arisdorf alles gegeben bei der Pendelstaffete, denn dort lief der TV Arisdorf als erster über die Ziellinie.

Als letzter Punkt stand dann die Rangverkündigung auf dem Programm. Zwei unserer Jugikinder holten einen Podestplatz. Bei den Mädchen Kategorie B war auf dem 1. Platz Jasmine Fankhauser und bei den Jungs in der Kategorie C auf dem 2. Platz Anwa Dieffenbach. Herzliche Gratulation für diese super Leistung! 

- Petra Häring

KJTF Sissach

23.6.2018

An diesem Sonntag konnten wir alle eine Stunde länger schlafen, denn wir trafen uns erst um 7:45 auf dem Schulhausplatz. Dann sahen die Kinder auch zum ersten Mal die neuen Turnkleider. Denn der Brief vom letzten Turnfest, den die Kinder geschrieben haben, wurde bearbeitet. Die Kinder haben sich über die neuen T-Shirts und Hosen gefreut. Als wir vollzählig waren, 33 Jugikinder und 16 Kitukinder, gingen wir auf den Extrabus nach Liestal und mit dem Zug nach Sissach. 

Dann wird immer zuerst ein Rastplatz gesucht, wo wir unsere Zelte aufbauen können. 

Dann war auch schon die erste Disziplin zu absolvieren. Acht Jugi Mädchen haben an der Rundbahnstafette teilgenommen. Am Anfang waren wir noch eher hinten, doch die letzten Läuferinnen holten dann noch richtig auf und wir wurden von dieser Partie 1. Leider hat es doch nicht gereicht für eine weitere Runde.

Die erste Disziplin, die wir gemeinsam hatten, war der Spieltest, dann folgte Weitsprung und zum Schluss Kugelstossen für die Grösseren und Ballweitwurf für die Kleineren. Gegenüber dem letzten Jahr konnten wir uns mit den Punktzahlen steigern. Somit kamen wir auf den 18. Rang von 24 teilnehmenden Vereinen unserer Stärkenklasse. 

Das Kitu war ebenfalls erfolgreich und absolvierte alle Disziplinen mit viel Freude. Unsere Kleinsten belegten den 6. Platz. Das Kitu nahm am Nachmittag noch an der Pendelstafette teil. 

Am Nachmittag fanden noch diverse Vorführungen statt. 

Nach der Rangverkündigung machen wir uns dann wieder auf den Weg nach Arisdorf. Wir kamen früher als geplant wieder beim Schulhausplatz an, denn wir hatten wieder einen Extrabus. 

Die Kinder hatten alle einen schönen Tag, das Wetter spielte mit und wir waren froh nach diesem tollen Tag wieder zu Hause zu sein.

- Petra Häring

Turnerabend

18.11.2016

Am Samstag, 19. November 2016 ging nach 3-jähriger Pause unser Turnerabend über die Bühne. Bei fast ausverkaufter Halle präsentierten wir dem Publikum unter dem Motto „Heitere Fahne“ einen abwechslungsreichen Mix aus turnerischen Darbietungen und Vereinstradition. Im ersten Teil hatten die Riegen vom KITU, Mädchen Unter- und Oberstufe, Knaben, Mixed, die Gymnaestrada Gruppe und die Vertikaltücher ihre Auftritte.

Im zweiten Teil des Abends stand die Einweihung unserer neuen Vereinsfahne im Vordergrund und machte alle Anwesenden zu Zeugen eines geschichtsträchtigen Vereinsmoments.

In einer feierlichen Zermonie verabschiedete sich die alte Vereinsfahne mitsamt dem langjährigen Fähnrich Werni. Anschliessend wurde die neue Fahne vom Fahnenkomitee entrollt, präsentiert und unserem neuen Fähnrich Manuel übergeben. 
Unter musikalischer Begleitung des Musikvereins wurde dann die neue Fahne von den anwesenden Fahnen vom BLTV, TV Reinach (Patensektion), TV Liestal, TV Giebenach, Jugi Arisdorf, Musikverein und Gemischten Chor begrüsst. Das gemeinsame Anstimmen des Baselbieter Liedes rundete diesen feierlichen Akt ab und die Aktiv Riege folgte mit ihrem ersten Auftritt unter der neuen Fahne.

Nach dem grossen Finale war die Bühne frei für DJ Mosi und die Tanzfreudigen unter dem Publikum. Nachdem sich die Halle erst nach Mitternacht langsam leerte, wurde in der Wimpel -Bar noch bis in die frühen Morgenstunden weiter gefeiert.

Mit Stolz und grosser Genugtuung blicken wir auf einen gelungen und unvergesslichen Abend zurück. Die Mischung aus turnerischen Highlights und traditionellem Akt machten diesen Abend zu einem speziellen und einmaligen Ereignis, welches beim Publikum grossen Anklang fand.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, Helfer, Besucher und Sponsoren.

Stolz sind wir nun auf unsere wunderschöne neue Vereinsfahne, welche uns in den nächsten Jahrzehnten begleiten wird und als Symbol für unsere Zusammengehörigkeit und Kameradschaft im Verein steht.

- Daniela Schär, für das OK

JVWK Arisdorf

20.8.2016

Am 21. August durfte der TV Arisdorf ca. 130 Kinder aus Arisdorf, Giebenach, Augst, Kaiseraugst und das KITU vom Seltisberg in Arisdorf empfangen. 

Bei schönem, angenehm warmem Wetter konnten wir zum ersten Mal einen Anlass im Umfeld des neuen Schulhauses durchführen. Super war, dass alle Anlagen (Rasenplatz, Weitsprunganlage etc.) schön hergerichtet waren. 

Hochsprung, Weitsprung, Schnelllauf, Kugelstossen, Ballweitwurf und Standweitsprung waren Disziplinen der Jugi. Mini Biathlon, Ballrundlauf, Wasserträgerlauf und Klämmerlilauf absolvierten die KITU Kinder. 

Alle waren mit viel Freude und Elan dabei. 

Das Beizli wurde rege besucht, Eltern, Kampfrichter, Leiter und Freunde sassen gemütlich beisammen. 

Am Ende gab es viele glückliche und stolze Gesichter von allen Teilnehmenden. Sechs Medaillenränge und zwölf Diplome für die Jugi Arisdorf. Zum gewinnen der beiden Wanderpokale reichten dann die tollen Leistungen doch nicht ganz, diese gingen bei den Knaben an ein überragendes Giebenach und bei den Mädchen an Kaiseraugst, Arisdorf belegte jeweils den 2. Rang. 

Beim KITU belegten 2 Gruppen aus Arisdorf den 2. und 3. Rang. 

Es war ein erfreulicher und toller Anlass. Ich möchte allen Helferinnen und Helfern, Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, Leiterinnen und Leitern, dem Beizli Team und dem Wettkampfbüroteam danken. Ohne ihre Hilfe wäre es nicht möglich einen solchen Anlass durchzuführen. 

Für den TV, Michèle Lüdi

Volley-Night Lausen

6.5.2016

Am Samstag, den 7. Mai 2016 nahmen 16 volleyballbeigesterte Turnerinnen und Turner des TV Arisdorf an der Volleynight in Lausen teil. Mit zwei von insgesamt 21 Mannschaften starteten wir am Nachmittag in die Vorrunde. Nach sechs Partien in der Vorrunde wurden in der Finalrunde drei neue Gruppen gebildet - 1: die Besten, 2: das Mittelfeld, 3: die Schwächsten. Unser Ziel nach der Vorrunde nicht in der 3. Gruppe zu landen haben wir erreicht. Die „Jungen“ (Luca, Franzi, Anna, Romina, Drülli, Luky, David) spielten in der zweiten Gruppe um die Ränge 8 bis 14, die „Alten“ (Koni, Stef, Agron, Hans, Tobias, Michèle, Tanja, Anja, Géraldine) erreichten die erste Gruppe und spielten um den Turniersieg mit! In der zweiten Gruppe schlugen sich die „Jungen“ sehr gut und konnten sich mit nur einer Niederlage den Gruppensieg in der Finalrunde sichern. Dies bedeutete den 8. Schlussrang insgesamt. Nach einem harzigen Start in der 1. Gruppe konnten sich die „Alten“ steigern und belegten am Ende den 5. Schlussrang. Sensationell! So konnten wir uns überglücklich und stolz auf den Heimweg begeben. Vielen Dank an die Organisatoren, es war ein gelungener Anlass und wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr.

Please reload

JVWK 2019
Jugitag 2020
bottom of page